Aktuelles
BFH Pressemitteilung: Anonymitätsgrundsatz und Überdenkungsverfahren in der Steuerberaterprüfung
Der BFH hat klargestellt, dass schriftlichen Prüfungsarbeiten auch ohne Verwendung eines anonymisierten Kennzahlensystems durchgeführt werden können. Des Weiteren hebt der BFH hervor, dass das Überdenkungsverfahren eine eigenständige und unabhängige Überprüfung...
BMF: Aufzeichnungspflichten von Zahlungsdienstleistern
Aufzeichnungen nach § 22g Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 UStG müssen nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz über die amtlich bestimmte Schnittstelle an das BZSt übermittelt werden. Dieser Datensatz wurde veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Zahlungsverkehr'...Mehr zum Thema...
European Securities and Markets Authority (ESMA): Klima- und umweltbezogene Sachverhalte stehen im Mittelpunkt für Jahresfinanzberichte 2023
Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat am 25.10.2023 ihr Public Statement mit den gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten der nationalen Enforcement-Stellen in der EU (in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz...
FG Düsseldorf: Festsetzung von Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer verstößt nicht gegen Unionsrecht
Weder die Mehrwertsteuersystemrichtlinie noch das übrige Unionsrecht enthält Normen zu steuerlichen Nebenleistungen. Diese gehören vielmehr zum Verfahrensrecht, für das der Grundsatz der Autonomie der Mitgliedstaaten gilt. So entschied das FG Düsseldorf.Mehr zum...
Niedersächsisches FG: Erbschaftsteuerliche Befreiung für ein Familienheim
Das Niedersächsische FG entschied zur Steuerbefreiung für ein Familienheim. Zwischen den Beteiligten war streitig, welche Grundstücke konkret in die Steuerbefreiung für Hausgrundstücke nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG einzubeziehen sind.Mehr zum Thema...
Suchtmittel im Betrieb: Cannabis-Legalisierung: Konsequenzen für den betrieblichen Arbeitsschutz
Das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (CanG) ruft - neben einer breiten Diskussion von Experten über mögliche Chancen und Risiken - auch Verantwortliche im Arbeitsschutz auf den Plan. Das Gesetz zur...
8. WERKSTATT: Es muss sich was verändern
Als "Beste Veranstaltung" wurde die WERKSTATT erst im Mai vom Verein Deutsche Fachpresse ausgezeichnet: Der Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen Entscheidern der Wohnungswirtschaft und ihren Partnern ist und bleibt das erfolgreiche Herzstück des...
Elterngeld: Kürzungspläne beim Elterngeld
Die geplante Kürzung des Elterngelds für Familien mit hohem Einkommen hat für viel Diskussion gesorgt. Nach neuen Plänen sollen die Einkommensgrenzen nicht so stark abgesenkt werden, wie ursprünglich geplant. Welche Änderungen sind geplant?Mehr zum Thema...
Investmentmarkt: Trend Social Commerce – passgenaue Logistik ist nachgefragt
Die Neubauaktivität auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien zieht leicht an, wie eine Analyse zeigt. Insbesondere Anleger aus dem Ausland treten vermehrt als Käufer auf. Ein Trend sind Social Commerce-Objekte.Mehr zum Thema 'Logistik'...Mehr zum...
BGH: Recht zur Untervermietung gilt auch für Nebenwohnung
Will ein Mieter seine bisherige Hauptwohnung aus beruflichen Gründen weiterhin als Nebenwohnung benutzen, kann dies ein berechtigtes Interesse für eine teilweise Untervermietung begründen.Mehr zum Thema 'Untervermietung'...Mehr zum Thema...
Sozialversicherungsentgeltverordnung: Die Sachbezugswerte 2024
Für die Sozialversicherung wird der Wert bestimmter Sachbezüge jährlich durch die Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) festgelegt. Im Unterschied zur Einzelbewertung ist der geldwerte Vorteil nicht auf den einzelnen Abgabeort bezogen festzustellen, sondern...
Zukunftsstrategie in der Steuerkanzlei: Neue Beratungsfelder erschließen – Kanzleiführung der Zukunft
Dr. Andreas Nagel hat sich als Steuerberater auf die betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Im Interview spricht er über fachliches Wissen rund um die strategische Gestaltung des Beratungsgeschäfts, welches er auch in...