Aktuelles
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Abgelehnte Fördermonate aus der Antragsphase in der Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
Dürfen abgelehnte Fördermonate aus der Überbrückungshilfe-Antragsphase in der Schlussabrechnung erneut geltend gemacht werden? Unternehmen sehen sich mit einer ablehnenden Verwaltungspraxis konfrontiert. Doch können es sich die Bewilligungsstellen so einfach machen...
BFH-Kommentierung – Pensionsrückstellung: Auch bei Alterszusagen, die in Fonds investieren, ist eine Rückstellung zu bilden
Mit der Frage der Bildung und Höhe einer Pensionsrückstellung hat sich der BFH in einem Beschluss beschäftigt.Mehr zum Thema 'Pensionsrückstellung'...Mehr zum Thema...
Leadership: Die neue Chefin
Brauchen wir noch Führungskräfte oder kann das nicht die künstliche Intelligenz erledigen? Was viele brüskiert ablehnen, ist gar nicht mehr so unwahrscheinlich, wie einige Beispiele zeigen. Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema...
Betriebliche Gesundheitsförderung: Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
Der zuletzt erschienene DKV-Report 2023 zeigt immer weiter steigende Sitzzeiten: Im Schnitt sitzen deutsche Beschäftigte täglich knapp 9,2 Stunden. Aber warum sollte dies besorgniserregend sein? Wie können Betriebe dagegen möglichst präventiv vorgehen? Und wie...
Thüringer FinMin: Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
Das Thüringer FinMin informiert darüber, dass Einkommensteuerfestsetzungen im Hinblick auf die Frage der Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Renten nicht mehr vorläufig erfolgen.Mehr zum Thema 'Rente'...Mehr zum Thema...
BMF: Amtliches Vordruckmuster für die Gruppenträgermeldung
Das BMF hat amtliche Vordruckmuster für die Gruppenträgermeldung aktualisiert.Mehr zum Thema 'Vordruck'...Mehr zum Thema...
Change-Schulungen, die wirken
„Die wollen sich nicht verändern.“ Pauschalverurteilungen, wie diese, zeigen den Ärger auf Mitarbeitende, denen es vermeintlich an Veränderungsbereitschaft fehlt und die damit der Stein des Anstoßes im notwendigen Change-Getriebe in Firmen sind. Doch diese Sicht...
BZSt: Feststellungsverfahren für Spezial-Investmentfonds
Das BZSt weist darauf hin, dass für Geschäftsjahre, die ab 1.1.2024 beginnen, beim Feststellungsverfahren für Spezial-Investmentfonds neue Formulare zu verwenden sind.Mehr zum Thema 'Investmentfonds'...Mehr zum Thema...
BZSt: CbCR-Umstellung auf das “BZSt online.portal”
Das BZSt informiert zur CbCR-Umstellung auf das "BZSt online.portal" und der damit verbundenen Einführung der DIP-Massendatenschnittstelle.Mehr zum Thema 'Reporting'...Mehr zum Thema...
Arzneimittel: EU-Kommission plant mehr Medikamentenproduktion in Europa
Einige Medikamente sind in Europa immer wieder vergriffen. Grund sind unter anderem Lieferengpässe. Die EU-Kommission will die Versorgung mit einem Gesetzesentwurf unterstützen.Mehr zum Thema 'Arzneimittel'...Mehr zum Thema 'Gesetzliche...
Micro Living bis Serviced Apartments: Nur der Angebotsmangel bremst den Hype um modernes Wohnen
Mit den Nischenprodukten Studentisches Wohnen, Co-Living, Microliving und Serviced Apartments können Investoren von dynamisch steigenden Mieten profitieren. Dass relativ wenig gehandelt wird, liegt laut CBRE am hohen Angebotsdefizit.Mehr zum Thema...
Von Anfang an geplanter Verkauf : Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Anlage- oder Umlaufvermögen
Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Anlage- oder Umlaufvermögen hat erhebliche steuerliche Auswirkungen. Führt ein von Anfang an geplanter Verkauf automatisch zum Vorliegen von Umlaufvermögen?Mehr zum Thema 'Anlagevermögen'...Mehr zum Thema...