Um den ganzen Artikel von Haufe.de zu lesen hier klicken!
Digitale Instrumente werden seit längerem auch für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen (GBP) angewendet. Ganzheitliche digitale Gefährdungsbeurteilungen gibt es aber erst seit wenigen Jahren. Ein Wegbereiter für die Entwicklung ganzheitlicher digitaler GBP-Systeme war das Projekt „Dynamik 4.0“. Mit dem im Rahmen dieses Projekts entwickelten webbasierten System lassen sich auch völlig neuartige psychische Stressoren, die durch Industrie 4.0 entstanden sind, schnell und flexibel erfassen und angehen – vor allem durch die konsequente Einbindung der betroffenen Beschäftigten.