Um den ganzen Artikel von Haufe.de zu lesen hier klicken!
Gehaltstransparenz gilt oft als etwas Positives. Dieses Narrativ nutzt vor allem den Gehaltsdatenanbietern und den Beschäftigten, die bisher bei Gehaltsverhandlungen unterdurchschnittlich abgeschnitten haben, meint Julia Brandl. Doch sie ist skeptisch, ob auch Arbeitgeber davon profitieren. Im Interview erklärt sie, was eine breitere Öffnung der Daten für Unternehmen bedeutet und wie mehr Transparenz den Gender Pay Gap verringern könnte.
Beiträge
- News
- Mandaten-Info
Mandanteninformation Ausgabe Nr. 1/2025 (März bis Mai)
31. Januar 2025 | Mandanteninformation
Mandanteninformation Ausgabe Nr. 4/2023 (Dezember bis Februar)
30. November 2023 | Mandanteninformation
Mandanteninformation Ausgabe Nr. 1/2023 (März bis Mai)
27. Januar 2023 | Mandanteninformation
Mandanteninformation Ausgabe Nr. 3/2022 (September bis November)
5. September 2022 | Mandanteninformation