Um den ganzen Artikel von Haufe.de zu lesen hier klicken!

Gehaltstransparenz gilt oft als etwas Positives. Dieses Narrativ nutzt vor allem den Gehaltsdatenanbietern und den Be­schäf­tigten, die bisher bei Gehaltsverhandlungen unter­durch­schnitt­lich abgeschnitten haben, meint Julia Brandl. Doch sie ist skeptisch, ob auch Arbeitgeber davon profi­tieren. Im Interview erklärt sie, was eine breitere Öffnung der Daten für Unternehmen bedeutet und wie mehr Transparenz den Gender Pay Gap verringern könnte.