Aktuelles
Neue Studie: Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
Eine aktuelle Studie untersucht, ob fragmentierte Arbeitstage, bei denen die Beschäftigten immer wieder zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen wechseln, zu einer Steigerung der Work-Life-Balance führen – oder ob eher das Gegenteil der Fall ist. Und...
Digitales Lernen: Wie E-Learning barrierefrei wird
Digitales Lernen gilt als flexibel – barrierefrei ist es jedoch nicht automatisch. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das im Juni in Kraft tritt, definiert neue Standards und verpflichtet betroffene Organisationen und Unternehmen zu umfassender...
Sachbezugsfreigrenze: Sachbezug Fitnessstudio: Antworten auf wichtige Praxisfragen
Rechtsprechung und Verwaltung wenden die 50-Euro-Sachbezugsfreigrenze bei Fitnessverträgen des Arbeitgebers an. Dabei gibt es aber einige Punkte zu beachten.Mehr zum Thema 'Sachbezug'...Mehr zum Thema 'Freigrenze'...Mehr zum Thema...
Experten-Panel: Gefördertes Wohnen als profitables Investment
Das Investment in gefördertes Wohnen ist relativ risikoarm und bietet aktuell eine attraktivere Rendite als frei finanzierter Wohnraum – für institutionelle und teilweise auch private Anleger. Experten erläutern die Vorzüge.Mehr zum Thema 'Investment'...Mehr zum...
Umfang einer großräumigen Tätigkeitsstätte: Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
Piloten, die arbeitsrechtlich einem Flughafen dauerhaft zugeordnet sind und dort zumindest in geringem Umfang arbeitsvertraglich geschuldete Tätigkeiten erbringen, haben nach einem BFH-Urteil zum VZ 2014 eine erste Tätigkeitsstätte. Heutzutage findet jedoch ein...
BFH Pressemitteilung: Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen.Mehr zum Thema 'Organschaft'...Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Stille...
BFH: Alle am 3.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Am 3.4.2025 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema...
Kreative Arbeitsmodelle: New Work: Flexibilität braucht Verbindlichkeit
Home-Office, flexible Arbeitszeiten und mehr Verantwortung: Auch in der Steuerbranche werden kreative Arbeitsmodelle eingefordert. Doch wie realistisch sind diese Optionen zurzeit? Kleiner Spoiler: New Work ist kein Dogma, sondern eine Anregung.Mehr zum Thema...
Recruiting: Internationale Fachkräfte einstellen
Recruiting im Ausland kann für Unternehmen eine Lösung sein, ihren Personalbedarf zu decken. Doch viele HR-Abteilungen scheuen sich davor, internationale Fachkräfte einzustellen, weil sie hohe bürokratische Hürden fürchten, beispielsweise bei der Anerkennung...
BFH-Kommentierung – Private Kfz-Nutzung: Anscheinsbeweies für die private Nutzung eines Pickups
Die Frage des Anscheinsbeweises für die Privatnutzung eine „Pick-ups“ und die Anwendung der 1-%-Regelung waren Gegenstand einer Entscheidung des BFH.Mehr zum Thema 'Firmenwagen'...Mehr zum Thema 'Private...
Frauengesundheit: Mit BGM fit durch die Menopause
Die erste deutschlandweite Befragung zum Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz im Rahmen des Forschungsprojektes „MenoSupport“ zeigt, dass viel zu wenig Wissen über die Menopause bei Frauen vorherrscht. Die Folge: Präventive Maßnahmen im Arbeitsumfeld sind eine...
Impfschaden: Kein Kausalzusammenhang zwischen Hepatitis-Impfung und MS-Erkrankung
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat entschieden: Eine Multiple Sklerose-Erkrankung eines Soldaten ist nicht auf eine Hepatitis-Impfung während des Wehrdienstes zurückzuführen. Der Fall verdeutlicht die Herausforderungen bei der Anerkennung von...